Bachelorarbeit: Nachhaltigkeit in der Museumspädagogik
Mit Kunstvermittlung zu einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung



Museen übernehmen als gesellschaftliche Akteure eine Verantwortung für Nachhaltigkeit. Die konsequente Umsetzung nachhaltiger Aktivitäten eines Museums führen zu einem gemeinsam gesteckten Ziel einer zukünftigen Veränderung. Ein Nachhaltigkeitsmanagement mit Berichterstattung dokumentiert wichtige Meilensteine. Die Kommunikation formuliert nachhaltige Ansätze und schildert sowohl Gelungenes als auch Herausforderungen und Risiken in der Durchführung dieses Themenfeldes.
Kunstmuseen sind ein Lernort und bieten einen Raum für vielfältige Bildungsprozesse.
Es kann Wissen über die Künste und neue Kunst-Fertigkeiten erlangt werden. Mit ästhetischen Erfahrungen und der Auseinandersetzung mit anderen Kulturen und einer Vielfalt unserer Gesellschaft kann Kulturelle Bildung ein ganzheitliches Lernen ermöglichen. Bildung für nachhaltige Entwicklung befähigt zu einem generationenübergreifenden Denken und Handeln für die Zukunft unseres Planeten.
Traditionen können hinterfragt und neue Denkmodelle zugelassen werden.
Als Hilfsmittel zur Ist-Analyse findet sich im nachfolgenden Link eine Checkliste für Aktivitäten zur Umsetzung von Nachhaltigkeit in Museen.
Ein Bezug der Museumsarbeit zu einzelnen SDGs findet sich im gleichen Dokument.
Checkliste Nachhaltigkeit im Museum zum Download (click)
Bei weiteren Fragen zur BA Arbeit bitte gerne Kontakt mit mir aufnehmen.