Fortbildung: Donau und Auwald – kreativ und lebendig
Fortbildung: Donau und Auwald – kreativ und lebendig
Zu einer Bildung für nachhaltige Entwicklung gehören die Fähigkeiten, neu zu denken, kreativ zu sein und sich ausdrücken zu können.
Diese Kompetenzen können in der Fortbildung mit verschiedenen Methoden und Techniken entwickelt werden.
Es können neue Eindrücke der Umwelt wahrgenommen und durch Methoden der bildenden Kunst Bilder und Worte gefunden werden.
In der Fortbildung am 19.11.2024 gab ich Anregungen für eigene Kunst-Angebote an verschiedene Adressaten.
Wir stellten eigene Pflanzenfarben her und erforschten die jeweilige Farbwirkung.
Im Anschluß gestalteten wir beim Buchbinden eigene Minibücher, Hefte und gebundene Bücher.
https://umweltstation-ingolstadt.de/unser-jahresprogramm/fortbildungen








Für den Fortbildungskurs wurden aus herbstlichen Beeren und Blätter Pflanzenfarben extrahiert durch Kochen, Pressen, Mörsern, Hacken.
Das bunte Farbenspektrum aus Liguster, Schlehen, Granatapfel, Rotkohl, Weintrauben, Roter Bete, Grüner Erde, Kurkuma, Efeu wurde im weiteren Schritt mit Beizen farblich verändert.
Das Andicken der Pflanzentinte lieferte Pigmente und Farben für verschiedene Einsatzbereiche.
Malventee-Brösel, Wasser und Salz brachten interessante Effekte.






Nach der Veranstaltung waren die farbenfrohen Farben zu schade zum Entsorgen.
Aus den Resten experimentierte ich mit verschiedenen Mischungen die Leuchtkraft und Langlebigkeit der Pflanzenstoffe.










